Die niedersorbische Tracht

Die niedersorbische Festtagstracht - oft als Spreewaldtracht bezeichnet - wird mittlerweile wieder oft auch schon von den Jüngsten zu festlichen Anlässen stolz getragen. Im 20. Jahrhundert legten viele Frauen in der Niederlausitz die Tracht ab. Nur die Festtagstracht blieb ununterbrochen fester Bestandteil zu traditionellen Veranstaltungen wie Kokot oder Zapust.

Spitze und Stickereien sind dabei die Zier wendischer Festtagstrachten.

Menschen in Spreewaldtracht

Seit der Jahrtausendwende ist ein Umschwung zu erkennen. Selbst wenn die Tracht nicht wieder ausschließlich getragen wird, weil sie für viele Bereiche des modernen Lebens einfach nicht geeignet ist. So werden doch auch Alltags-, Ausgangs-, Kirchgangs- oder Arbeitstrachten immer öfter aus den Truhen geholt, um sie entsprechend ihrer Bestimmung oder bei passenden Anlässen wieder zu nutzen.

wendische Fastnacht Drachhausen
niedersorbische wendische tracht
Spreewaldtracht niedersorbische tracht
Keine Tracht gleicht einer anderen!


Ein besonderes Urlaubserlebnis: Die Tracht hautnah! Wenn Sie wünschen, können sie gegen ein kleines Entgelt eine Tracht probieren. Gern zeige ich Ihnen verschiedene Trachten verbunden mit interessanten Informationen. Sprechen Sie mich einfach darauf an!